Das Deutsche Sportabzeichen
Das Ehrenzeichen für eure Fitness
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung für vielseitige körperliche Fitness. Es wird für Leistungen in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination vergeben. Die Teilnahme ist für alle Altersgruppen offen – vom Kind bis zum Senior. Mit dem Sportabzeichen fördern wir Gesundheit, Teamgeist und den Spaß an Bewegung. Jährliche Prüfungen bieten die Möglichkeit, die persönliche Fitness zu beweisen und sich neue Ziele zu setzen.
Mach mit - zeig', was in dir steckt!

Die Anforderungen im Überblick
Sportabzeichen digital
„Sportabzeichen-Digital“ ist eine digitale Serviceplattform, die den gesamten Prozess rund um das Deutsche Sportabzeichen modernisiert, vereinfacht und digitalisiert – von der Leistungserfassung über die Prüfungsabnahme bis zur Beurkundung und Verwaltung.
Das Digitale Sportabzeichen wurde am 4. März 2024 eingeführt und bietet Sportlerinnen, Prüferinnen und beurkundenden Stellen eine zentrale, webbasierte Plattform, auf der alle notwendigen Arbeitsschritte schnell und nutzerfreundlich erledigt werden können. Es ersetzt dabei nicht die klassische Möglichkeit der analogen Prüfkarte, bietet aber eine moderne Alternative mit vielen Vorteilen.
Funktionen von Sportabzeichen digital:
-
Leistungsanforderungen einsehen: Sportler*innen können ihre individuellen Anforderungen immer digital abrufen, angepasst an Alter, Geschlecht und Behinderungsklasse.
-
Leistungsnachweise erfassen & einreichen: Prüfer*innen können Prüfungsleistungen direkt digital auf dem Sportplatz oder im Nachgang im Büro erfassen, verwalten und an die Beurkundungsstellen übermitteln.
-
Profile verwalten: Sportler*innen haben Zugriff auf ein persönliches Profil mit Leistungsübersicht und Historie aller abgelegten Sportabzeichen.
-
Sportabzeichen-Treffs finden: Nutzer*innen können Trainings- oder Prüfungstreffs in ihrer Nähe finden und sich vernetzen.
-
Gruppenverwaltung & Im-/Export: Prüfer*innen können Gruppen anlegen, Prüfungen in Gruppen effizient verwalten und Daten via Excel importieren/exportieren.
-
Bestell- und Prüfer*innenverwaltung: Für beurkundende Stellen gibt es Funktionen zur Verwaltung von Urkunden, Bestellungen, Prüfern und Statistiken.
Die Sportabzeichenobleute im Märkischen Kreis
Sportabzeichen werden dezentral in eurer Stadt oder Gemeinde abgenommen. Damit ihr die für euch richtige Ansprechperson findet, haben wir alle Sportabzeichenobleute unserer Städe und Gemeinden hier für euch aufgelistet:
Stadt/Gemeinde | Name, Vorname | Telefon | |
Altena | Rönnecke, Miriam | 0157/86 24 32 00 | miriamgebker@yahoo.de |
Balve | Mertens, Petra | pmertens.balve@yahoo.de | |
Halver | Wrede, Claudia | c-wrede@ssv-halver.de | |
Hemer | Schmalz, Ronald | ronald.schmalz@gmail.com | |
Herscheid | Crummenerl, Ulrike | ucrummenerl@t-online.de | |
Iserlohn | Beissner, Corinna | Corinna.Beissner@iserlohn.de | |
Kierspe | Schubert, Helmut | hschubert21@aol.com | |
Lüdenscheid | Rump, Rüdiger | r-rump@web.de | |
Meinerzhagen | Bodenstein, Kai-Uwe | kai-uwe.bodenstein@otto-Fuchs.com | |
Menden | Ludwig, Barbara | barbaralud@gmx.de | |
Nachrodt-Wiblingwerde | Bitte in Iserlohn oder Altena melden | ||
Neuenrade | Krekel, Waltraud | info@stadtsportverband-neuenrade.de | |
Plettenberg | Gödde, Björn | bjoern@goed.de | |
Schalksmühle | Weiland, Linda | l.weiland@schalksmuehle.de | |
Werdohl | Sanders, Reinhold | reinhold_sanders@web.de |
Alternativ könnt ihr über die Bewegungslandkarte des DOSB (zu finden in unserer Sportvereinssuche) regionale Sportabzeichentreffs ausfindig machen.
Kontakt für Prüferinnen und Prüfer:
Ihr seid Sportabzeichenprüfer*in oder möchtet es werden?
Meldet euch gerne bei uns, denn wir helfen bei Fragen rund um die Verlängerung eurer Prüferausweise, Ausbildungen zu Sportabzeichenprüfer*innen als auch Infos und Hilfen zu Sportabzeichen digital.
Der Prüfungswegweiser des DOSB gibt euch hierhingehend weitergehende Infos.
