FOLGT UNS AUF INSTAGRAM UND FACEBOOK!



herzlich willkommen auf unserer internetseite


Telefonisch erreicht ihr uns unter - 02374 - 75 68 130


Offensive Ehrenamt im Sport im MK - Videoreihe und Termine

 

Direkter Zugang zu den Videos

 

29.09.2023 - Um öffentlich für die vielseitigen Möglichkeiten der Vereinsmitarbeit zu werben, ist in den vergangenen Wochen, im Rahmen der Offensive "Ehrenamt im Sport im Märkischen Kreis",  eine Videoreihe entstanden. Diese besteht aus 9 Einzelvideos sowie einem Startvideo. Die einzelnen Clips sollen durch Faktenchecks und authentische Erfahrungsberichte von Aktiven die Aufmerksamkeit, das Interesse und die Motivation zur Mitarbeit im Sportverein wecken. Die Aktiven berichten, beispielhaft und stellvertretend für alle Sportvereine im Märkischen Kreis, über ihre Aufgaben im Sportverein. Faktenchecks runden die Berichte durch Informationen rund um das Ehrenamt ab. 

  Zugang zu den Videos

 
Nächste Veröffentlichung: 02.10.2023

                                             Faktencheck    "Wie finde ich heraus, welche Aufgabe zu mir passt?"  


Im Rahmen der Offensive bieten wir weitere Veranstaltungen an: Hier geht es zu den Terminen


aktuelles

Übungsleiter Qualifizierungsangebote im Oktober-Noch Plätze Frei

21.09.2023 - Folgende Übungsleiter Qualifizierungsangebote im Oktober haben noch freie Plätze

  • Kleine Kinder können in Bewegung viel lernen 07.10.2023 
  • FELDENKRAIS - die universelle Bewegungsmethode ohne Alterseinschränkung kennenlernen 21.10.2023
  • Prävention sexualisierter Gewalt 24.10.2023 & 28.10.2023
  • Social Media und Online-Kommunikation im Sportverein 25.10.2023

Hier findest Du die Qualifizierungsangebote des Kreis Sportbundes Märkischer Kreis e.V.:

https://www.meinsportnetz.nrw/Anbieter/Anbieter/Stadt-und-Kreissportbuende/Regierungsbezirk-Arnsberg/Maerkischer-Kreis/

 


LEADER-FÖRDERUNG IM SPORT: PROJEKTGELDER FÜR VEREINE & ENGAGIERTE

08.09.2023 - Über 30 Personen haben am Dienstag, 05.09.2023, in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Märkischer Kreis e.V. Platz gefunden. Zusätzlich haben sich bis zu elf Personen online dazugeschaltet. Der Grund für das zahlreiche Erscheinen war die Info-Veranstaltung zur "LEADER-Förderung im Sport: Projektgelder für Vereine und Engagierte". Hannah Kath und Matthias Michels vom Management der Leaderregion HIM (Hemer - Iserlohn - Menden) haben in einem etwa 30-minütigen Vortrag die Eckpfeiler der Förderung dargestellt und standen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten gibt es unter: https://www.leader-him.de/ (Fotos: Lisa Minio)


Ausbildung zum Junior-Manager startet im Oktober - Landesförderung ermöglicht niedrige Teilnehmergebühr

28.08.2023 - Die Ausbildung richtet sich an junge Menschen zwischen 15 und 26 Jahre, die in ihrem Verein bereits ehrenamtlich (z.B. Jugendsprecher oder Mitglied J-Team) aktiv sind oder aktiv werden wollen. Die Teilnehmer/innen lernen u.a. wie sie Projekte für/mit gleichaltrige(n) planen und durchführen, wie sie das Vereinsleben außerhalb des Sport- und Wettkampfbetriebs aktiv mitgestalten und mitbestimmen.

Am Ende der Qualifizierung sind die Teilnehmer/innen fit fürs Ehrenamt und haben Grundkenntnisse im Vereinsmanagement erworben.

Die Qualifizierung zum JuniorManager umfasst 40 Lehreinheiten (1 Lehreinheit = 45 Minuten).

Aufgrund der dem KSB MK noch zur Verfügung stehenden Mittel aus dem Förderprogramm "Kinder- und Jugendförderplan" liegt die TN-Gebühr bei 25 €.

Die Anmeldung erfolgt über das Portal "Mein SportNetz NRW". Über den nachstehenden Link kommen Interessierte zum direkt zum Portal und zur Anmeldung:

https://www.meinsportnetz.nrw/Anbieter/Anbieter/Stadt-und-Kreissportbuende/Regierungsbezirk-Arnsberg/Maerkischer-Kreis/


INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR LEADER-FÖRDERUNG IM SPORT: PROJEKTGELDER FÜR VEREINE UND ENGAGIERTE

22.08.2023 - In der LEADER-Region "HIM" (Hemer, Iserlohn, Menden) stehen in den kommenden sechs Jahren ca. 2,7 Mio. Euro Projektmittel bei Förderquoten von bis zu 70% zur Verfügung. LEADER bietet dabei auch Chancen für Sportvereine. Doch wie wird aus einer Idee ein konkretes Projekt? Welche formalen und inhaltlichen Hürden gibt es – wie können sie überwunden werden? Diese und weitere Fragen beantworten Hannah Kath und Matthias Michels vom LEADER-Regionalmanagement am Dienstag, 05.09.23, ab 18 Uhr in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes des Märkischen Kreises (Hellweg 2, 58644 Iserlohn). Es wird um Anmeldung bis zum 02.09.23 unter info@ksb-mk.de gebeten. Bitte nennen Sie dabei Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Organisation. Die Teilnahme ist auch digital möglich. Sollten Sie digital an der Veranstaltung teilnehmen wollen, merken Sie dies bitte auch an. Sie bekommen dann kurz vor Beginn einen Zoom-Zugangslink.


Vereinsstammtische im Rahmen der Offensive Ehrenamt im Sport

11.08.2023 - Im Rahmen der „Offensive Ehrenamt im Sport“ haben zuletzt zwei Vereinsstammtische in Lüdenscheid (07.08.2023) und Iserlohn (10.08.2023) stattgefunden, zu denen Mitglieder der Vereinsvorstände, Übungsleiter*innen und alle Helfer eingeladen waren. Es sind jeweils zunächst die Ergebnisse der vorgeschalteten Umfrage vorgestellt worden, die im weiteren Verlauf Anlass geboten haben, über Möglichkeiten zur Übungsleiter*innen-Gewinnung und der langfristigen Bindung zu sprechen. Insbesondere die Schaffung einer atmosphärischen Vereinskultur und die Bedeutung von Wertschätzung für das ehrenamtliche Engagement standen dabei im Fokus.
Die Protokolle zu den jeweiligen Stammtischen können hier eingesehen werden.


Übungsleiter C-Ausbildung startet im September in Lüdenscheid


10.08.2023 - Die nächste Ausbildung "Übungsleiter C Breitensport" startet am 02.09. in Lüdenscheid.

Die zweigeteilte Ausbildung umfasst insgesamt 120 Lehreinheiten (1 Lehreinheit = 45Minuten) und beginnt mit dem Basismodul (30 Lehreinheiten). Anschließend folgt das Aufbaumodul (90 Lehreinheiten). Sowohl für Basis- als auch Aufbaumodul stehen noch ausreichend Plätze zur Verfügung.

Die einzelne Termine und alle weiteren Infos zur ÜL-Ausbildung können über das Portal "mein SportNetz NRW" abgerufen werden. Über dieses Portal erfolgt auch die Anmeldung für Basis- und Aufbaumodul.

Über den nachstehenden Link kommen alle Interessierten zum Portal. Vor der ersten Nutzung muss im Portal ein Benutzerkonto angelegt werden:

https://www.meinsportnetz.nrw/Anbieter/Anbieter/Stadt-und-Kreissportbuende/Regierungsbezirk-Arnsberg/Maerkischer-Kreis/ 


STRUKTUR- UND DORFENTWICKLUNG DES LÄNDLICHEN RAUMS

26.07.2023 - Das kürzlich veröffentlichte Förderprogramm „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums“ des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW (MLV NRW) kann für Sportvereine interessant sein. Das Programm ist aus einer Zusammenführung der zuvor getrennt laufenden Förderlinien „Strukturentwicklung ländlicher Räume“ und „Dorferneuerung“ durch das MLV NRW entstanden. Nachfolgend wesentliche Charakteristika des Programms:

  • Fördervoraussetzung: Über das Programm können in Orten und Ortsteilen mit bis zu 10.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Bewegungsräume gefördert werden, welche frei und jederzeit zugänglich für die Öffentlichkeit sein müssen (bspw. Bolzplatz, Bouleanlage, Skateanlage etc.).
  • Antragsberechtigung: Neben Kommunen sind auch Sportvereine antragsberechtigt, wobei den Antragsunterlagen eine Stellungnahme der zuständigen Kommune zur geplanten Maßnahme hinzuzufügen ist.
  • Antragsfrist und -weg: Für den diesjährigen Förderaufruf ist die Antragsstellung (leider sehr kurzfristig) bis zum 31. August 2023 über die Förderplattform „förderung.NRW“ möglich. Eine vorherige Absprache mit der zuständigen Kommune sowie Bezirksregierung ist dringend zu empfehlen.

Alle relevanten Informationen zum Programm (u.a. förderfähige Gebietskulisse und Förderrichtlinie) sowie die Kontaktdaten der Bezirksregierungen und des zuständigen MLV NRW finden Sie hier.


SPORT IM PARK IN ISERLOHN IN DER LOKALZEIT

26.07.2023 - Wer nicht gestern selbst im Volksgarten in Letmathe mit dabei war, für den gibt es hier den Beitrag in der Lokalzeit Südwestfalen nochmal zum Nachschauen: Lokalzeit Südwestfalen - 25.07.2023 

Die entsprechenden Sequenzen sind von Minute 4:28 bis 6:40 und nochmal von Minute 26:02 bis 27:55. Sport im Park erfreut sich in Iserlohn auch in 2023 größter Beliebtheit. Programmhefte sind in der Geschäftsstelle des Kreissportbundes Märkischer Kreis e.V. erhältlich.


Landrat besucht die neue Geschäftsstelle des KSB

v.l.: Sebastian Pahlke, Günther Nülle, Marco Voge, Georg Schebesta
v.l.: Sebastian Pahlke, Günther Nülle, Marco Voge, Georg Schebesta

19.07.2023 - Der Landrat des Märkischen Kreises, Marco Voge, war am Dienstag, den 18.07.2023, zu Gast in der neuen Geschäftsstelle des Kreissportbundes Märkischer Kreis e.V. in Iserlohn-Dröschede. Der Umzugsstress ist längst Geschichte, sodass Günther Nülle (1. Vorsitzender), Georg Schebesta (Vorstand Finanzen) und Geschäftsführer Sebastian Pahlke stolz die fertig eingerichteten Räumlichkeiten präsentieren konnten. Der Märkische Kreis unterstützt den Kreissportbund, ohne den der Bezug des ehemaligen Sparkassen-Gebäudes nicht denkbar gewesen wäre. Das gemeinsame Gespräch war deshalb insgesamt von einer sehr wertschätzenden Atmosphäre geprägt. Die Verantwortlichen des KSB bedankten sich für die langjährige und auch zukünftig ausgerichtete Unterstützung und auch der Landrat wiederum weiß die Dienstleistungen des KSB als Mentor des organisierten Sports zu schätzen.


Sprach- und BEWEGUNGSCAMP 2023

19.07.2023 - Zum fünften Mal in Folge hat in der dritten Sommerferienwoche vom 10. bis zum 14. Juli das Sprach- und Bewegungscamp in Hachen stattgefunden, das in Kooperation mit dem Kreissportbund Hochsauerlandkreis e.V. durchgeführt wird. Insgesamt 20 Teilnehmer*innen aus unterschiedlichen Herkunftsländern haben sich über ein buntes Programm aus Sport, Spaß und Sprache gefreut. Dank des mehrsprachigen Betreuer-Teams war die Verständigung gewährleistet. Bis zum nächsten Jahr!

 


VIBSS-SCHULUNGEN FÜR VORSTÄNDE, VEREINSMANGER UND ANDERE EHRENAMTLICHE

11.07.2023 - Nach einigen Jahren Pause bietet der KSB ab August wieder sog. "VIBSS"-Schulungen für Vorstände, Vereinsmanager und weitere, interessierte Ehrenamtliche an (Abteilungs-, Jugendleiter, Kampf-/Schiedsrichter, usw.) an.

Die im Format "Kurz & Gut-Seminar" stattfindenden Schulungen sollen die in der Vorstands- bzw. Vereinsarbeit erworbenen Fähigkeiten und Kenntnisse der Teilnehmer erweitern und vertiefen.

Los geht es am 16.08.2023 um 18 Uhr mit dem Thema "Bezahlte Mitarbeit im Sportverein".

Veranstaltungsort der VIBSS-Schulungen ist jeweils die Geschäftsstelle des KSB in Iserlohn (Hellweg 2, 58644 Iserlohn).

Alle Schulungen haben einen Umfang von 4 Lehreinheiten (1 Lehreinheit = 45 Minuten) und werden in diesem Umfang auch für die Verlängerung der ÜL C-Lizenz anerkannt.

Die Teilnahme an allen VIBSS-Schulungen ist sowohl in Präsenz als auch Online (per ZOOM) möglich.  


Offensive "Ehrenamt in Sport im MK" - Umfrage Auswertung

06.07.2023 - Die im Rahmen der Offensive "Ehrenamt im Sport im Märkischen Kreis durchgeführte Umfrage ist ausgewertet. Die Ergebnisse können hier eingesehen werden.  Sie dienen als Gesprächs- und Diskussionsgrundlage für Vereinsstammtische. Um die Teilnahme für Interessierte aus dem gesamten Märkischen Kreis zu ermöglichen, werden zwei Treffen zum gleichen Thema angeboten. Der Kreissportbund Märkischer Kreis lädt herzlich zum Vereinsstammtisch ein, am Montag, den 07.08. 2023 nach Lüdenscheid und Donnerstag, den 10.08.2023 nach Iserlohn. Im Rahmen der Offensive sind Seminare zu unterschiedlichen Themen geplant. Informationen zum Stammtisch und den Seminaren gibt es hier.