beSUCHEN Sie diese Homepage!
05.03.2021 - Auf Basis des Bund-Länder Treffens vom 03.03.21 tritt ab dem 08.03.21 eine neue Corona-Schutzverordnung in Kraft. Damit folgen auch neue Regeln für den Sport. Der Landessportbund NRW e.V. hat dazu ein Corona Upadate geschrieben, welches sie hier lesen können.
04.03.2021 - Mit einem neuen Höchstwert von 34 Teilnehmern endete die Veranstaltungsreihe der digitalen Vereinsstammtische des Kreissportbundes Märkischer Kreis e.V. am 02.03.2021. Teilgenommen haben Vereinsvertreter aus Altena, Halver, Kierspe, Meinerzhagen, Schalksmühle und Werdohl.
Auf der nur einen Tag später stattfindenden Vorstandssitzung des KSB am 03.03.2021 fiel das Fazit der digitalen Stammtische positiv aus. 125 Teilnehmer hat man in Summe erreichen können. Das Format hat in einem großen Flächenkreis wie dem MK aufgrund des kurzen Dienstweges durchaus Zukunft. Die vollständige Pressemitteilung gibt es hier.
26.02.2021 - Drei der vier digitalen Vereinsstammtische sind mittlerweile über die Bühne gegangen. Das Mitteilungsbedürfnis der Vereine bestätigt uns in der Anberaumung dieser Veranstaltungsreihe. Links sind die Teilnehmer aus der VK vom 17.02.2021 mit Vertretern aus Iserlohn und Nachrodt-Wiblingwerde zu sehen. Am 24.02.2021 kamen interessierte Sportvereinsvertreter aus den Kommunen Balve, Hemer, Menden und Neuenrade zusammen. Die vollständigen Pressemitteilungen gibt es hier.
19.02.21 - Der KSB hat ab heute einen eigenen Podcast! Und er startet heute mit der ersten Folge! Felix Fragt... ist das FSJ Projekt unseres Freiwilligendienstleistenden Felix Tinghaus. In seinem Podcast hat er (voraussichtlich wöchentlich) Personen aus dem organisierten Sport zu Gast und redet mit ihnen über verschiedendste Themen aus dem Sport. Außerdem bekommen die Zuhörer die Möglichkeit über Instagram und Facebook selbst Fragen an die Gäste zu stellen! Wessen Interesse nun geweckt wurde, kann sich hier den Podcast anhören!
17.02.2021 - Der Startschuss ist gefallen: Obwohl oder gerade weil der heimische Sportbetrieb corona-bedingt seit geraumer Zeit ruht, ruft der Kreissportbund Märkischer Kreis e.V. zu einer Fotoaktion auf, die gerne eine sportliche Dynamik entwickeln darf. „Ich bleibe dabei! – Mit meinem Verein durch die Corona-Krise“ heißt der Slogan, mit dem auf bunten Werbeschildern geworben wird, dem eigenen Sportverein die Treue zu halten. Unterstützer dieser Aktion sind die Sportvereine selbst, aber auch viele Menschen aus Politik und Verwaltung. Landrat Marco Voge (hier mit Günther Nülle und Anja Esser) spricht sich ebenfalls für die Initiative aus. Hier gibt es weiterführende Informationen.
11.02.2021 - Auf Einladung des Kreissportbundes Märkischer Kreis e.V. sind am vergangenen Donnerstag die teilnehmenden Kommunen des Programms "Sportplatz Kommune" zusammengekommen. Vertreter aus Lüdenscheid, Menden, Hemer, Neuenrade und Iserlohn haben die erste digitale Zusammenkunft dieser Art mit Leben gefüllt, um sich gegenseitig kennenzulernen und die Projekte vorzustellen. Die vollständige Pressemitteilung gibt es hier.
10.02.2021 - Am Mittwoch fand der Auftakt der digitalen Vereinsstammtische im MK statt. Den Anfang haben die Sportvereine aus den Kommunen Herscheid, Lüdenscheid und Plettenberg gemacht. Nach kurzer Begrüßung durch Günther Nülle (1. Vorsitzender) hat Sebastian Pahlke als Moderator die Teilnehmer zum Austausch angeregt, indem er wichtige Fragen rund um den Vereinsalltag (Mitgliederrückgang, Kontakt halten, Mitgliedsbeiträge) in die Runde gegeben hat. Auch wurde die Aktion "Ich bleibe dabei!" vorgestellt, die gleichermaßen das Fazit des Abends war, weil der Wunsch nach Wiederholung dieser Zusammenkunft geäußert wurde. Weiter geht es schon am Mittwoch, 17.02.2021, mit den Vereinen aus Iserlohn und Nachrodt-Wiblingwerde. Hier gibt es nochmal die vollständige Einladung:
09.02.2021 - Mit der Verlängerung der Maßnahmen in den Februar hinein geht es für viele Sportvereine ums Ganze. Gerade in den ersten Wochen eines neuen Jahres sind die Vereine dringend auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen, auch wenn das Sportangebot weiterhin ausgesetzt werden muss. „Ich bleibe dabei!“ – Mit meinem Verein durch die Corona-Krise“ heißt es daher auf bunten Schildern, die nun munter durch den Märkischen Kreis wandern werden. Die Pressemitteilung zur Initiative finden sie hier. Außerdem wurde eine Unterseite erstellt, wo sich Unterstützer der Initiative die Datei (siehe Grafik) herunterladen können.
02.02.2021 - In der aktuellen Zeit ist es schwer, Sportabzeichen zu absolvieren. Normalerweise wird das Jolinchen in Kindergärten und Sportvereinen vergeben, dies ist aufgrund der aktuellen Lage jedoch unmöglich. Trotzdem sollen Kinder von 3-5 Jahren die Möglichkeit bekommen, sich das Jolinchen Sportabzeichen zu holen. Dafür kann das Jolinchen Sportabzeichen, in der Variante Mini (Bronze, Silber, Gold), nun von Zuhause aus mit Hilfe der Eltern gemeistert werden! Alle Infos zu den Rahmenbedingungen, benötigten Unterlagen und der Medallie für eine erfolgreiche Teilnahme findet ihr hier. Bei Fragen könnt ihr eine Mail an die jolinchen@ksb-mk.de schreiben, oder ruft uns an: 02371 77977-33.
01.02.2021 - Im Februar und März wird der Kreissportbund Märkischer Kreis e.V. erstmalig an vier Tagen ZOOMVideokonferenzen in Form von digitalen Vereinsstammtischen (18:00 Uhr - 19:30
Uhr) für die Sportvereine und die Stadt- und Gemeindesportverbände im Märkischen Kreis anbieten.
Aufgrund der Vielzahl der Sportvereine wurde der Märkische Kreis
aufgeteilt:
1. Herscheid, Lüdenscheid, Plettenberg (10.02.21) – MITTWOCH
2. Iserlohn, Nachrodt-Wiblingwerde (17.02.21) – MITTWOCH
3. Balve, Hemer,
Menden, Neuenrade (24.02.21) – MITTWOCH
4. Altena, Halver, Kierspe, Meinerzhagen, Schalksmühle, Werdohl (02.03.21) – DIENSTAG
Hier finden Sie die vollständige Einladung:
01.02.2021 - Bei offenem Fenster, auf Abstand und mit einer FFP2 Maske ausgestattet, begrüßten der 1. Vorsitzende Günther Nülle und der Geschäftsführer des Kreissportbundes Märkischer Kreis e.V. Sebastian Pahlke den neuen Landrat Marco Voge zum Antrittsbesuch in Iserlohn. Die regelmäßigen Treffen mit dem Landrat bildeten in der Vergangenheit einen wichtigen Baustein in der sportpolitischen Arbeit des Kreissportbundes. Diese Tradition wurde nun mit dem Antrittsbesuch fortgesetzt. In erster Linie ging es bei dem Austausch um die unterschiedlichen Probleme der Sportvereine in der Corona Pandemie und die möglichen Unterstützungs-leistungen durch den Kreissportbund. Die Pressemitteilung finden sie hier.
Das Bild zeigt von links Günther Nülle (1.Vorsitzender KSB MK), Marco Voge (Landrat MK) und Sebastian
Pahlke (Geschäftsführer KSB MK).
15.01.2021 - Im Februar, März und April 2021 finden erstmals reine Online-Fortbildungen statt. Die Fortbildungen: "von der analogen zur digitalen Kommunikation" und "Gleichgewichtssinn - das vestibuläre System" teilen sich in je zwei Online-Termine via Zoom. Zwischen diesen beiden Terminen findet eine eigenständige Lerneinheit mit Anwendungsaufgaben statt. Die technischen Voraussetzungen müssen aber seitens der Teilnehmenden gewährleistet sein. So benötigt man ein mit dem Internet verbundenes Gerät, welches über Kamera und Mikro und die Tonausgabe verfügt. Hier haben wir weitere Infos hinterlegt. Die Anmeldung erfolgt über das Qualifizierungsportal. Über das Anklicken des Angebotstitels erfolgt die Weiterleitung dorthin.
05.01.2021 - Am 18. Januar läd Dirk Wiese, Mitglied des deutschen Bundestags, zu einer Videokonferenz zusammen mit Dagmar Freitag ein. In dieser Sitzung geht es um Fragen wie: Wie lösen Sie die Situation in Ihrem Verein? Welche kreativen Maßnahmen haben Sie gefunden, um Alternativen zum regulären Trainings- und Spielbetrieb im Rahmen unter Corona-Bedingungen zu bieten? Wie hat sich die Situation ihres Vereins in diesem Jahr entwickelt? Und noch vieles Weitere. Wenn Sie interresiert sind an der ZOOM Konferenz teilzunehmen, können Sie bis zum 13. Januar eine Mail an dirk.wiese@bundestag.de senden um sich anzumelden.
Die vollständige Einladung von Herrn Wiese finden sie hier:
04.01.2021 - Das gesamte Team des KSB und die Sportjugend MK wünschen ihren Mitgliedsvereinen, sowie Sportfreundinnen und Sportfreunden, ein frohes und gesundes neues Jahr.
Ab sofort sind wir wieder telefonisch (02371 7797711), als auch per Mail (info@ksb-mk.de) für Euch erreichbar.
Die Geschäftsstelle bleibt auch im neuen Jahr bis auf weiteres geschlossen.
26.11.2020 - Pünktlich um 16 Uhr fanden sich letzten Freitag (20.11.2020) zwölf Teilnehmer aus Vorstand und Geschäftsstelle des Kreissportbundes Märkischer Kreis e.V. im virtuellen Zoom-Raum ein, um eine langjährige Tradition trotz der besonderen Umstände fortzuführen. Günther Nülle begrüßte zur digitalen Klausurtagung, die dieses Jahr laut des 1. Vorsitzenden wie so Manches „total anders“ ist. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.
23.11.2020 - Wir bitten um Beachtung der seit 2020 neuen Lizenzgültigkeits-Regelung (siehe Bild). Ist ihre Lizenz in 2020 abgelaufen? Sie möchten noch eine Fortbildung machen? Hier findet man reine online-basierte, oft kostenlose Fortbildungen zur Lizenz-verlängerung. Angebote für das Jahr 2021 finden Sie hier.
11.11.2020 - Am 11.11.2020 kam es zur ersten virtuellen Zusammenkunft der Stadt- und Gemeindesportverbände im Märkischen Kreis. Das Fazit fällt durchweg positiv aus. Die zeitweise 30 Teilnehmer*innen sind Zeugnis einer regen Anteilnahme am sportpolitischen Geschehen. Um welche Themen es im Detail ging, erfahrt ihr hier.
Ältere Beiträge verschieben wir nach etwas Zeit ins Archiv.