Internationale Wochen gegen Rassismus
Das Motto in 2025: Menschenwürde schützen
Hinter den "Internationalen Wochen gegen Rassismus" (IWgR) verbirgt sich ein zweiwöchiger Aktionszeitraum, der einmal im Jahr ein besonderes Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität und gegen Diskriminierung und Ausgrenzung setzt. Dieses Jahr kooperiert der Kreissportbund Märkischer Kreis e.V. mit dem Märkischen Kreis und dem Schwimmverband NRW.
Der Märkische Kreis hat ein Programmheft für die IWgR herausgegeben, das mit vielfältigen Angeboten gespickt ist. Es steht hier zum Download zur Verfügung und kann gerne weitergeleitet werden. Über die Dropdown-Funktion werden einzelne Aktionen besonders hervorgehoben.
Bewegungsangebot Zumba Fitness®
Das Angebot richtet sich an Frauen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Veranstaltungsort ist die Turnhalle Im Hütten (Im Hütten 3 - 58644 Iserlohn), die von außen nicht einsehbar ist. Die Teilnahme (inkl. Getränke) ist kostenlos!
// It's a special offer for women. You don't need any dancing experience for taking part. We meet at the gym "Im Hütten" (Im Hütten 3 - 58644 Iserlohn) which is not visible from the outside. You can take part for free (water is also free). //
Tanzen ist eine kulturelle Praxis, die seit Jahrhunderten in der Gesellschaft existiert. Die Geschichte des Tanzens reicht weit zurück und ist eng mit der Kultur und Identität einer Gemeinschaft verbunden. Zumba Fitness® ist eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Zumba folgt dem Fluss der Musik. Viele Lieder aus sehr unterschiedlichen Musikstilen reihen sich aneinander und verbreiten einfach nur gute Laune. Spaß und kreative Bewegungen stehen im Vordergrund. Durch die gemeinsame Bewegung zur Musik ist Tanzen ein einfaches Mittel zur Integration, weil es Menschen verschiedener Kulturen zusammenbringen kann. Tanzen verbindet.
Veranstalter:
- Kreissportbund Märkischer Kreis e.V.
-
TuS 06 Dröschede e.V. (Kursleitung: Nicole Trenkel)
Anmeldung zur Teilnahme
Stammtischparolen im Sportverein - Umgang mit rassistischen Äußerungen
Termin: Montag, 24.03.2025 – 17:00-20:15 Uhr
Ort: Online-Schulung (Zoom-Videokonferenz)
Beschreibung:
In diesem Online-Workshop wird vermittelt, wie mit rassistischen Äußerungen im Sportverein umgegangen werden kann. Mit Hintergrundinformationen bekommen die Teilnehmer*innen das Handwerkszeug, wie sie sich mit rassistischen Stammtischparolen auseinandersetzen und rassistisches Gedankengut im Sportverein bremsen können.
Der Workshop ist gleichzeitig eine Qualifizierung über vier Lerneinheiten im Rahmen des Lizenzsystem des Landessportbundes NRW. Die Teilnahmegebühr beträgt 55,00 €.
Rassistisch? - Ich doch nicht!
Termin: Mittwoch, 26.03.2025 – 17:00-20:15 Uhr
Ort: Online-Schulung (Zoom-Videokonferenz)
Beschreibung:
Ein Mit-Mach-Workshop für mehr Solidarität und Zivilcourage im Sport. Wo fängt Rassismus an? Welche Vorurteile begegnen uns im Sport?
Inhalte
- Was bedeutet Solidarität und Zivilcourage gegenüber Menschen, die von Rassismus betroffen sind?
- Und wieso fällt es uns häufig so schwer, diese zu zeigen?
- Was ist meine persönliche Haltung und wie kann ich lernen, sie einzunehmen?
Lernziele & Kompetenzen
In diesem Workshop werden Teilnehmende dazu angeregt, die eigenen Vorurteile und Rassismen zu hinterfragen? Die eigenen rassistischen Prägungen zu betrachten, ist eine Voraussetzung, um eine antirassistische Haltung einzunehmen.
Der Workshop ist gleichzeitig eine Qualifizierung über vier Lerneinheiten im Rahmen des Lizenzsystem des Landessportbundes NRW. Die Teilnahmegebühr beträgt 55,00 €.