Inklusion
Teilhabe am Sport
Theoretisch ist klar, dass das Miteinander in der Bewegung für alle Menschen möglich sein sollte. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen die gleichen Möglichkeiten zur Teilhabe haben - ob im Verein, bei Veranstaltungen oder im Freizeitsport.
Ein inklusives Sportangebot lebt von Offenheit, gegenseitigem Respekt und dem Abbau von Barrieren - sowohl im Denken als auch in der Praxis. Es geht darum, Vielfalt als Stärke zu begreifen und Strukturen zu schaffen, in denen jede*r willkommen ist und sich wohlfühlen kann.
Ganz so leicht ist es in der Umsetzung leider nicht. Doch auch im Märkischen Kreis gibt es viele Initativen, Vereine und engagierte Menschen, die sich für mehr Teilhabe im Sport einsetzen. Lasst uns gerne an diesem Engagement teilhaben und sprecht uns gezielt an. Inklusive Vereine werden zu Vorbildern für sozialen Fortschritt und profitieren von einer positiven öffentlichen Wahrnehmung.
Im kommenden Jahr möchten wir für die Übungsleitungen im Märkischen Kreis und darüber hinaus außerdem ein Fortbildungsangebot mit dem Themenschwerpunkt Inklusion anbieten.
Wie finde ich ein inklusives Sportangebot?
Als erste Anlaufstelle sind die Vereinssuchmaschinen des Deutschen Olympischen Sportbundes und des Behinderten- und Rehabilitationssportverbands Nordrhein-Westfalen hilfreich:
Wir möchten euch ausdrücklich dazu ermutigen auch Vereine zu kontaktieren, die nicht explizit auf inklusive spezifische Sportangebote hinweisen. In den meisten Fällen können individuelle Absprachen getroffen und so das gemeinsame Sporttreiben ermöglicht werden.
Welche Fördermittel stehen uns als Verein zur Verfügung?
Über die folgenden Links gibt es Informationen zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten im Bereich Inklusion: