Quelle: https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=PYD1e8ANa2U
Ein Präventionstheaterprogramm für Kinder im Alter von 8 – 11 Jahren zum Thema „Grenzüberschreitungen und sexualisierte Gewalt im Sportverein“. Im Rahmen des Pilotprojektes „Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport“ im Land NRW wurde in enger Zusammenarbeit mit dem StadtSportBund Dortmund e. V. und Landessportbund NRW von und mit der Dortmunder Theaterpädagogin Anja Bechtel das Theaterstück „Anne, Tore – sind wir stark“ entwickelt.
Das Präventionstheaterprogramm vermittelt mit Leichtigkeit, Witz und Charme den Kindern Mut machende Inhalte zum Thema Gefühle, Berührungen und Hilfe holen. In den einzelnen Szenen geht es um unterschiedliche Situationen im Sport und in unterschiedlichen Sportarten, die Grenzverletzungen im sportlichen Vereinsleben beschreiben und den Umgang damit thematisieren. Die Kinder im Publikum werden in das Theaterstück mit einbezogen und können mittels roter, gelber und grüner Karten eine Rückmeldung geben, wie sich die Kinder in der gerade vorgespielten Szene ihrer Meinung nach fühlen. Nach dem Theaterstück arbeiten Kinder, Mädchen und Jungen nach Geschlechtern getrennt, Eltern und Übungsleiter/innen in getrennten Gruppen in Workshops das Gesehene auf und besprechen und vertiefen die dargestellten Situationen.
Das Angebot kann auch durch Sportvereine gebucht werden, die nicht am Qualitätsbündnis teilnehmen. Nähere Angaben dazu erhalten Interessierte über die Sportjugend im KSB MK, Mandy Owczarzak, 02371 7797713, Jugendarbeit@ksb-mk.de, oder direkt über Anja Bechtel unter „annetoresindwirstark@web.de“.
Im Paket:
- Theaterstück (45 Minuten)
- Workshop jeweils für die Mädchen und Jungen (45 Minuten)
- Eltern- und Trainerinnen- und Trainerinformationsveranstaltung (45 Minuten)
Es besteht die Möglichkeit, das Theaterstück gefördert zu bekommen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Mandy Owczarzak, Tel.:02371 7797713, Jugendarbeit@ksb-mk.de
Sebastian Pahlke
Geschäftsführer
Tel. 02371 77977-12
E-Mail
Patrick Krone
Referent Jugendarbeit, Qualifizierung & „NRW bewegt seine KINDER!“
Tel. 02371 77977-33
Kirsten Nölle
Referentin „Integration durch Sport“
Tel. 02371 9409843
Brigitte Schmitz-Gerau
Verwaltung
Tel. 02371 77977-11
E-Mail
Mitarbeiterin im Freiwilligen Sozialen Jahr
Tel. 02371 77977-13
E-Mail
BFD mit Flüchtlingsbezug
Tel. 02371 9409843
Referentin „Bewegt GESUND bleiben & Bewegt ÄLTER werden im Märkischen Kreis!“
Tel. 02371 77977-11
Rita Krämer-Stamm
Beraterin Bewegungskindergarten für den Märkischen Kreis
Tel. 02761 979444
E-Mail
Montag bis Donnerstag: 09.00 - 12.00 & 13.00 - 16.00
Freitag: 09.00 - 12.00
An Samstagen und Sonntagen ist die Geschäftsstelle des Kreissportbundes Märkischer Kreis geschlossen. Termine außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Bitte vereinbaren Sie einen Termin.
Kreissportbund Märkischer Kreis e.V.
Barbarossastraße 11
58636 Iserlohn
Tel. 02371 77977-11
Fax 02371 77977-14
E-Mail info@ksb-mk.de